Victoria: Kann man den Charakter ändern? Das Temperament kann man nicht ändern, soviel ich weiß.
Wjatscheslaw: Es ist nicht gerade so, dass man das Temperament nicht ändern kann. Das Temperament kann man bis zu einem gewissen Grad ändern. Nur bewusst kann man es natürlich nicht ändern. Aber erstens gibt es Psychopharmakologie, wenn man aggressive Zentren unterdrücken kann, wenn sie überflüssig sind. Zweitens gibt es altersbedingte und hormonelle Veränderungen. Der Libidolevel wird mit dem Alter niedriger, der Level der elterlichen Fürsorge wird anfangs niedrig, dann hoch und dann wieder nicht besonders hoch, hängt davon ab, wie die Entwicklung vor sich gehen wird. Natürlich hängt viel von der Situation ab, in der wir geraten, von unseren Lehrern, Erziehern und von Vorbildern, die wir für uns auswählen. Es hängt auch von der Selbstkontrolle und der Selbsterziehung ab.
Victoria: In der Psychotherapie kann man seinen Charakter bewusst modifizieren.
Wjatscheslaw: Wir Neurobiologen haben nichts dagegen, natürlich. In Wirklichkeit gibt es noch eine Komponente unserer Persönlichkeit. Das ist ein Informationsabdruck, ein informatives Weltmodell. Es ist ein Ort, wo alle Denkprozesse, Willenskontrolle vor sich gehen. Mithilfe dieses Weltmodells, wenn es genug stark und gut entwickelt ist, können Sie verschiedene Bedürfniszentren unter Kontrolle halten. Bis zu einem bestimmten Grad kann man auch seinen Charakter bewusst ändern. Hier sollten uns unsere Lehrer, Erzieher, Eltern, Freunde, Massmedien, Psychotherapeuten und Psychiater helfen.
Ich hatte gestern Abend leider keine Zeit, weil ich unerwartet zu meiner Familie aufs Land fahren musste. Es gab einen Todesfall, und weil einige meiner Verwandten krank sind und die anderen Familienmitglieder im Ausland leben, muss ich mich in nächster Zeit um viel Organisatorisches kümmern. Wenn ich die Zeit finde, will ich aber weiterhin gerne Deine Einträge lesen und gegebenenfalls korrigieren. Es kann nur sein, dass ich es zwischenzeitlich nicht schaffe.
Mein herzliches Beileid Dir und Deiner Familie! Es tut mir leid zu hören, dass Du durch die schwierige Zeit kommst. Ich wünsche Dir viel Kraft! Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, meinen Eintrag zu korrigieren.
Mach Dir bitte keine Sorgen, dass Du es zwischenzeitlich nicht schaffst, meine Einträge zu korrigieren. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Ich kann auch warten, bis Du die Zeit und die mentale Kapazität wieder hast, die Einträge zu korrigieren. Aber Du musst es auch nicht, wenn Du nicht willst und nicht kannst. Ich wünsche Dir alles Gute!
Vielen Dank für Deine Kommentare und für die guten Wünsche!