Lernprozess
German

Lernprozess

by

Alle diese Jahre habe ich ganz alleine Fremdsprachen gelernt. Das Feedback der Muttersprachler habe ich nur bezüglich meines schriftlichen Ausdrucks bekommen. Ich habe verschiedene Plattformen benutzt, um mein Schreiben zu üben. Das Lesen und das Hören habe ich selbständig geübt. Manchmal führte ich Selbstgespräche, aber ich habe schon seit einer Weile mit keinem Menschen eine Kommunikation in einer meiner Fremdsprachen geführt. Ich hatte überhaupt keine Möglichkeit, und manchmal dachte ich, dass ich es nicht unbedingt brauche. Mein mündlicher Ausdruck hat sich sowieso verbessert. Ich erinnere mich, wie ich Schwierigkeiten damit hatte, innere Monologe in meinen beiden Fremdsprachen zu führen. Derzeit ist es für mich überhaupt kein Problem mehr. Natürlich stolpere ich mich manchmal über dies oder jenes Wort, das mir nicht so leicht einfällt, aber im Großen und Ganzen kann ich einen fließenden inneren Monolog führen. Wenn man die Tatsache in Rücksicht nimmt, dass ich ziemlich introvertiert bin und immer wünschte, vor allem meinen schriftlichen Ausdruck in beiden Sprachen zu verbessern, kann ich mit meinem Fortschritt zufrieden sein. Natürlich, man lernt nie aus und es gibt immer Luft nach oben, und ich strebe natürlich danach, meine Fremdsprachen weiter zu verbessern und sie zu meistern. Aber ich finde, dass ich nicht unbedingt meinen mündlichen Ausdruck üben muss, denn bis jetzt habe ich meine Fremdsprachen, wie oben geschrieben, durch Schreiben, Lesen und Hören gelernt und konnte einige ziemlich gute Fortschritte erzielen. Jetzt will ich aber ein bisschen intensiver sie üben, um dem ganzen Lernprozess Gas zu geben. Aber meine festgelegte Lernroutine und Lernmethode scheinen ziemlich gut zu funktionieren

2