Morgen habe ich vor, mit dem Lesen eines Lehrbuches meinen Tag anzufangen. Das Lehrbuch behandelt das Thema „Computerprogramme“. Computer und Programme sind das Thema, das mir derzeit Schwierigkeiten bereitet. Es gibt viel, was ich bezüglich dieses Themas nachholen muss. Deshalb plane ich jeden Tag, das Lehrbuch am Morgen zu lesen. Nach dem Lesen des Lehrbuches werde ich mit dem Sprachenlernen fortfahren. Ich will mir entweder einen Podcast zum Thema „Naturwissenschaft“ anhören oder einen Artikel zu diesem Thema lesen. Anschließend will ich das Gehörte oder das Gelesene mündlich und schriftlich zusammenfassen. Die Zusammenfassung war immer eine gute Methode für mich, neue Vokabeln und neue Kenntnisse im Gedächtnis zu festigen. Danach habe ich vor, eine Mittagspause einzuplanen. Nach einer Mittagspause möchte ich mit dem Lesen eines Lehrbuches zum Thema „Chemie“ auf Deutsch fortfahren. Ich habe es vergessen, zu erwähnen: Der morgige Tag wird der deutschen Sprache gewidmet sein. Ich habe mir vor einigen Monaten eine Routine angeeignet, während derer ich an einem Tag Deutsch und an einem anderen Tag Englisch übe. Die Routine scheint gut zu funktionieren, aber in letzter Zeit denke ich, dass ich Sprachen während des Tages auch kombinieren könnte. Also werde ich nach dem Lesen des Lehrbuches auf Deutsch mit dem Lesen eines deutschen Buches fortfahren. Das Buch ist dem Gehirn gewidmet und ist ziemlich spannend. Ich habe vor, das Buch morgen bis zum Ende zu lesen. Im Buch sind ungefähr 50 Seiten übriggeblieben. Also, es ist gar nicht so viel, wenn man berücksichtigt, dass ich morgen den Abend frei habe. Damit werde ich meinen Lerntag beenden.
Ich bin mal (wieder) neugierig: Was für ein Lehrbuch über Computerprogramme? Was lernt man damit konkret?
Ich bin leider weit zurückgeblieben, was dieses Thema angeht, deshalb arbeite ich mithilfe des Lehrbuches am Erlernen solcher Programme wie Word und Excel.