Im unteren Teil des Mittelhirns befinden sich der Rote Kern und die Substantia nigra. Es sind zwei Strukturen, die mit der beweglichen Sphäre verbunden sind. Der Rote Kern arbeitet zusammen mit dem Kleinhirn und hilft uns zum Beispiel, unsere Hände und Beine zu beugen, wenn wir irgendwohin laufen oder gehen. Die Substantia nigra erfüllt ihre Funktionen im Zusammenhang mit den Basalganglien, die in vieler Hinsicht das gesamte Level unserer Bewegungsaktivität bestimmen. Außerdem hängen von der Substantia nigra jene positiven Emotionen ab, die wir erleben, wenn wir uns bewegen. Wenn Sie eine aktive Substantia nigra haben, gefällt es Ihnen höchstwahrscheinlich, sich zu bewegen. Das bedeutet, dass Ihnen gefällt, spazieren zu gehen, Sport zu treiben und zu tanzen. Ein Tanz scheint eine vollkommen sinnlose Beschäftigung zu sein, aber viele Menschen lieben es, zu tanzen.Dabei geht es nicht ums Tanzen in der Disko, wenn ein Mensch vor Lebewesen des anderen Geschlechts zeigt, was für ein toller Mensch er ist, sondern es geht eher um eine Situation, wenn es niemanden zu Hause gibt und er tanzt und sich darüber freut. Dafür ist die Substantia nigra verantwortlich. Aber wie es später gezeigt wird, gibt es bei uns im Gehirn auch ein Programm der Faulheit, das sagt “ Man darf sich nicht bewegen, lass uns die Kräfte sparen.” Die Balance zwischen der Bewegungsfreude und der Faulheit ist individuell und hängt von Genen und Hormonen ab. Also, ein Mensch kann fauler sein und der andere kann sehr beweglich sein. Für jemanden ist der Vorschlag im Park, einen Spaziergang zu machen, wunderschön, und jemand sagt: „Nein, danke, mir gefällt es auch, auf dem Sofa zu liegen.” Das ist schon ein Bereich der konkreten Charakterzüge einer Persönlichkeit, die in vieler Hinsicht mit der Substantia nigra und dem Stoff-Mediator Dopamin zusammenhängen.
Zwischenhirn sind es vor allem Thalamus und Hypothalamus. Das sind ein oberer und ein unterer Teil dieser Abteilung des zentralen Nervensystems. Die Größe jedes Teils ist ungefähr vier Zentimeter.
Thalamus ist eine Zone, die in erster Linie mit sensorischen Signalen arbeitet und dafür verantwortlich ist, was wir Aufmerksamkeit nennen. Wenn Sie sich zum Beispiel auf jemandes Rede konzentrieren, bedeutet das, dass ihr Thalamus hauptsächlich die Hörsignale analysiert. Und wenn Ihr rechter Fuß plötzlich juckt und Sie darauf aufmerksam werden, analysiert Thalamus in diesem Fall die Hautempfindlichkeit. Gleichzeitig wird die Hörempfindlichkeit teilweise gebremst, denn die Hirnrinde kann nicht gleichzeitig alles bearbeiten. Deshalb analysiert der Thalamus bald diese, bald jene. Dementsprechend, wenn Sie sich gründlich zu kratzen begonnen haben, hören Sie in diesem Moment die Rede des Gesprächspartners nicht so aufmerksam. Wir brauchen den Thalamus, weil die Hirnrinde gleichzeitig sehen, hören, riechen, spüren und sich an den gestrigen Tag erinnern und die Emotionen erleben, die mit dem vergangenen August zusammenhängen, nicht kann. Der Thalamus ist eine Struktur, die die Rechenleistung der Hirnrinde verteilt und zeigt, womit sich ein Mensch derzeit beschäftigen wird.