Ich bin zwiegespalten. Einerseits gibt es die Meinung, dass das intensive Lesen und das Lesen in großer Menge ausreichend sind, um die Sprache zu verbessern, andererseits gibt es auch eine andere Meinung, die besagt, dass das Lesen in einer Fremdsprache nicht ausreichend ist, um eine Fremdsprache wirklich professionell zu beherrschen. Ich habe vorhin von einer Sprachlehrerin geschrieben, die auf Englisch ziemlich viel liest, aber das ist nicht der einzige Aspekt der Sprache, den sie übt. Sie verwendet natürlich die Sprache in ihrem beruflichen Feld und dadurch trainiert sie ihre produktiven Fähigkeiten. Meine produktiven Fähigkeiten, also das Sprechen und das Schreiben, sind immer noch nicht so gut, denn ich habe ihnen während meiner Lernreise nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass ich mich oft nicht so gut fühlte und Ruhe und Ausgleich im Lesen von Büchern fand. Ich verstehe aus meiner eigenen Erfahrung, dass meine produktive Fähigkeiten weit davon entfern sind, professionell zu sein. Die meisten Linguisten sind auch der Meinung, dass man alle vier Aspekte der Sprache üben muss, um ein professionelles Niveau zu erreichen. Deshalb bin ich zwiegespalten, denn ich will unbedingt ein sehr hohes professionelles Niveau in beiden Sprachen zu haben. Die Erfahrung, die ich während der Jahren des Sprachenlernens gesammelt hat, spricht auch dafür, dass das Lesen nicht ausreichend ist, denn ich habe zum Beispiel das Sprechen und das Schreiben auf Englisch fast nicht geübt und als Ergebnis sind sie weit davon entfernt, fortgeschritten zu sein. Also, ich tendiere doch dazu, dass ich doch alle vier Aspekte der Sprache üben muss.