Eine Sprachlehrerin erzählte in einem ihrer Posts davon, wie sie seit dem Jahr 2013 jedes Jahr 50 bis 100 Bücher auf Englisch liest. Und ihr Englisch ist wirklich hervorragend. Natürlich hatte sie schon ein gutes Niveau, bevor sie ins Lesen in der Originalsprache eintauchte. Was mich angeht, bemerke ich noch bestimmte problematische Aspekte in meinen beiden Sprachen, aber nach einem Grammatikbuch zu greifen und Übungen zu machen, macht mir nicht mehr Spaß. Ich habe schon ein Niveau in beiden Sprachen, wenn ich fast mühelos für mich interessante Themen verstehe. Ich lese populärwissenschaftliche Bücher und höre Podcasts auch im Bereich der Naturwissenschaft. Deshalb dachte ich, dass es vielleicht für mich an der Zeit ist, einfach in Sprachen durch Themen, die mich interessieren, einzutauchen und dadurch die Sprachen zu lernen. Derzeit lese ich vor allem in meinen Sprachen, aber ich muss gestehen, dass ich es nicht so intensiv tue wie die oben erwähnte Sprachlehrerin. Vielleicht muss ich wie diese Sprachlehrerin intensiv und viel lesen, um Grammatik in beiden Sprachen zu polieren, Wortschatz und meine eigenen Kenntnisse zu erweitern. Ich glaube, dass man durch das Lesen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Und zwar kann ich dadurch sowohl meine Sprachen verbessern als auch meine Allgemeinkenntnisse in verschiedenen Bereichen erweitern. Deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, so viel wie möglich bis zum Ende des Jahres in beiden Sprachen zu lesen. Mal sehen, hoffentlich gelingt es mir.