Heute habe ich einen Artikel über die Beziehung zwischen dem Bienenwolf und dem Brutschmarotzer, der Goldwespe, gelesen. Der Bienenwolf jagt nach Honigbienen und paralysiert sie mit seinem Stachel. Dann bringt er die paralysierte Biene in seine Brutkammer und legt ihre Eier neben der Honigbiene. Die arme Biene dient zur Kost für die Larve des Bienenwolfes. Die Goldwespe ist ihrerseits ein Brutparasit, der seine Eier in der Brutkammer des Bienenwolfes ablegt. Die Larve der Goldwespe frisst sowohl die paralysierte Honigbiene als auch die Larve des Bienenwolfes. Eigentlich sollte hier ein Wettrüsten zwischen dem Bienenwolf als Wirt und der Goldwespe als Parasit vor sich gehen, aber wie Wissenschaftler herausgefunden haben, gibt es so was nicht. Das liegt daran, dass der Bienenwolf die Goldwespe nicht entdecken kann und sich auch vor ihr nicht schützen kann. Er konnte seinen Dunst ändern, aber das hat der Bienenwolf nicht gemacht, der den Stoff, der Dunst ausgibt, zum Konservieren der Honigbiene dient, die für ihre Larve als Kost dient. Durch das Konservieren wird die paralysierte Honigbiene vor Schimmel geschützt. Trotz der Abwesenheit des Wettrüstens zwischen beiden Insekten stehen beide nicht am Aussterben, denn die Goldwespe ist auf ihren Wirt, Bienenwolf, angewiesen.
Ich habe keine weiteren Fehler gefunden. Das schreibe ich nach vier Jahren bei Journaly zum allerersten Mal.
🎩
🔝
Vielen Dank!:)