Ich weiß nicht, ob es eine richtige Herangehensweise wäre, aber ich lerne keine Grammatik und übe mündliche Ausdrucksweise in meinen Fremdsprachen nicht mehr. Das Sprechen finde ich auch in meiner Muttersprache nicht besonders erregend. Für meinen hoffentlich zukünftigen Job brauche ich auch vor allem schriftliche Sprache. Um meine persönlichen Probleme zu lösen, muss ich auch in Büchern versinken. Deshalb habe ich beschlossen, in meinen beiden Sprachen vor allem zu lesen und zu schreiben. Hören werde ich auch ab und zu üben, aber was Sprechen angeht, muss ich nicht unbedingt zum Orator werden. Ich habe mir jetzt ein Ziel gesetzt, regelmäßig 20 Seiten eines Lehrbuches (ich lerne nebenbei Naturwissenschaften in meinen Sprachen) und 30 Seiten eines Buches zu lesen und vielleicht Zusammenfassungen oder einfach meine Gedanken in einer jeweiligen Sprache zu schreiben. Zwischendurch werde ich mir auch tagsüber etwas in beiden Sprachen anhören. So wird meine Lernroutine in der nächsten Zeit aussehen. Was meine heutige Lernroutine angeht, habe ich auch gelesen und geschrieben. Ich habe einen Artikel in der Zeitschrift “ Scientific American” auf Englisch gelesen und einen Tagebucheintrag auf Deutsch geschrieben. Morgen hoffe ich, mit meiner neuen Lernroutine anzufangen, die mich hoffentlich zu meinem Ziel führen wird.