Versuch der Übersetzung der Interviewabschnitt
German

Versuch der Übersetzung der Interviewabschnitt

by

Victoria: Die Massenmedien werden nicht selten zum Lärm in Informationskanälen. Ich möchte gerne eine bewusste Herangehensweise als ein notwendiges Element seiner eigenen Modifikation unterstreichen, von dem Sie sprechen. Was macht Menschen begabt oder Genies genial? Wie ist das Ganze im Gehirn organisiert?

Wjatscheslaw: Über Genies würde ich kaum etwas sagen, denn jedes Genie ist unikal und versuch es mal, es nach Neuronen zu zerlegen. Selten bekommen die Wissenschaftler ein Gehirn von Einstein und betrachten die Zentren, die mit der abstrakten logischen Tätigkeit zu tun haben. Hier gibt es wohl mehr hemmende Neuronen als bei einem normalen Menschen. Wahrscheinlich konnte sich Einstein sehr gut auf seine Aufgaben konzentrieren. Ein Genie ist jedes Mal fast unikal. Die Begabung hängt auf 50-60 Prozent von Genen ab. Ein Gehirn muss dazu fähig sein, große sportliche Leistung abzuliefern, Kunst zu betreiben oder sehr empathisch zu sein. Dann hat ein Mensch eine Neigung dazu, um einen guten Lehrer oder einen guten Arzt zu werden, denn was für ein Arzt ohne Empathie, Mitgefühl und Mitleiden? Unsere Studenten wählen manchmal zwischen der biologischen Fakultät und der Fakultät der fundamentalen Medizin. Dann sagt man ihnen “ Hör auf dich selbst zu, was dich wirklich interessiert? Willst du die Logik hinter der Gehirnfunktion verstehen, dann gehe zu uns auf die biologische Fakultät oder willst du einem konkreten Menschen helfen, gehe dann auf die medizinische Fakultät”. Das ist eine wichtige Wegscheide.

Zu welchem Grad diese Eigenschaften in Ihnen geprägt sind, hängt davon in vielerlei Hinsicht ihre Begabung ab. Gerade diese Bedürfniszentren werden Ihnen Energie geben, damit Sie lernen, Gewohnheiten aufbauen und neue Erfolge erreichen. Aber Sie müssen auch Glück haben, damit ihre Denk-, Gedächtnis- und Bewegungszentren ihrer Aufgabe und ihrer Begabung entsprechen. Es kann sein, dass Sie ein guter Anführer sind, der darauf eingestellt ist, Hindernisse zu überwinden und Sie wollen ein Olympiasieger werden, aber Ihre Reaktionsgeschwindigkeit ist niedrig. Leider wird es dann nichts daraus. Man muss einen Ausgleich zwischen ihrer Neigung, beharrlichem Training und denjenigen Aufgaben, die Sie vor sich stellen, finden. Hier spielen die große Rolle Lehrer und Eltern, die am Anfang einem kleinen Kind das ganze Spektrum der Möglichkeiten, einen dramatischen Zirkel, einen Photozirkel und so weiter zeigen, dann fangen sie diese positive Emotion auf, die in seinem kleinen Gehirn entstanden ist, wenn es ihm etwas gelungen ist. Aufgrund der Emotionen wird dann die Begabung gewachsen. Das ist ein unikaler Prozess. Obwohl alles derzeit computerisiert ist, wird das Ganze ohne Lehrer, Eltern und Tutor nicht gelingen.

2