Als Anregung und Erinnerung daran, dass alles möglich ist, habe ich diesen Interviewabschnitt übersetzt.
Guten Tag! Wie sind Sie dazu gekommen, als pharmazeutische Übersetzerin zu arbeiten?
Ich habe lange Zeit die Übersetzungspraxis an der Universität unterrichtet und nebenbei als Freelancer gearbeitet, aber es ist mir an einem bestimmten Moment klar geworden, dass ich mich nur mit dem Übersetzen beschäftigen will. Deshalb entstand die Frage der Spezialisierung, denn Übersetzer, die in mehreren Bereichen gleichzeitig arbeiten, sind weniger gefragt. Medizin, Biologie und Chemie fand ich immer interessant und sie waren mir vertraut. Ich hatte eine bestimmte Vorstellung von diesen Themen im Vergleich zu technischen Übersetzungen. Ich habe Übersetzungskurse im Bereich „Klinische Forschung und pharmazeutische Übersetzungen” erfolgreich abgelegt und wurde als Mitarbeiterin eines großen Pharmaunternehmens angenommen. Freelance habe ich auch nicht aufgegeben. Ich versuche, die Aufträge gerade in diesem Bereich anzunehmen.
Arbeiten Sie nur mit pharmazeutischen oder auch mit medizinischen Übersetzungen?
Ich arbeite sowohl mit pharmazeutischen als auch mit medizinischen Texten. Manchmal übersetze ich juristische Dokumente, aber sie haben trotzdem mit Pharmazie zu tun (zum Beispiel Verträge über Forschungsdurchführung).
Was inspiriert Sie in Ihrem Beruf?
Es freut mich, daran zu denken, dass ich Beitrag zur Tätigkeit leiste, die das Leben anderer Menschen zu retten hilft. Außerdem ist es ein sich dynamisch entwickelnder Bereich. Die ganze Zeit stößt man auf etwas Neues und lernt man etwas, sodass man sich niemals langweilt.
Ist es schwierig für Übersetzer ohne medizinische Ausbildung, die pharmazeutische Thematik zu erlernen?
Darin gibt es nichts Unmögliches. Alles hängt von persönlicher Lust und Bemühungen ab. Mir persönlich haben die Fähigkeit zum Lernen und zum Suchen notwendiger Informationen geholfen.
Worin besteht die Komplexität der pharmazeutischen Übersetzungen?
Die Komplexität ist dieselbe wie bei anderen Arten der spezialen Übersetzung. Man muss sehr gut verstehen, was man übersetzt. Wenn “ein Bild” im Kopf eines Übersetzers nicht entstanden ist, dann kann er nicht angemessen den Text übersetzen.
Wie gefragt ist diese Thematik?
Der Pharmamarkt wächst mit jedem Jahr. Große Unternehmen investieren Milliarden Dollar in die Entwicklung und Förderung ihrer Produkte, und jede Etappe des Prozesses erfordert die Dienstleistungen von Übersetzern. Deshalb wird ein kompetenter Übersetzer ohne Aufträge nicht bleiben. Die Nachfrage nach guten Spezialisten ist hoch.
Nennen Sie bitte 3 Top-Eigenschaften/ Fertigkeiten eines Übersetzers
Ich fürchte, unoriginell zu erscheinen, aber das sind die Eigenschaften, die für jeden Übersetzer typisch sind.
1.Die Fähigkeit zum Suchen notwendiger Informationen, und nicht nur die Basiskenntnisse. Natürlich sind die Basiskenntnisse wichtig, um sich in einer Situation zu orientieren, aber alles zu wissen ist unmöglich, denn der Bereich entwickelt sich sehr schnell.
2.Die Fähigkeit, ins Material einzutauchen und akribisch zu sein.
3.Die Fähigkeit, seine Zeit zu planen.
Was passiert, wenn man einen Fehler beim Übersetzen einer Anleitung macht?
Höchstwahrscheinlich wird er von dem Redakteur korrigiert, aber es ist besser, in Anleitungen keine Fehler zu machen, denn das zu ernsten Folgen führen kann (zum Beispiel zur Überdosis oder Wirkungslosigkeit des Medikaments).